Veranstaltungen
in der Region Blumenegg

Fischerfest am Rasellassee in Gais

Sa, 12.07.202511:00 Uhr

Rasellassee in Gais

Familie

Flyer Fest am See

Die „Freunde des Rasellassee“ laden zum Fischerfest am Samstag, den 12. Juli 2025 (Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: So. 13. Juli 2025)

 

Es wird von 11:00 bis 18:00 Uhr bewirtet.

Die Veranstaltung findet nur bei guter Witterung statt.

 

Parken ist auf dem Betriebsgelände der Fa. Vögel möglich.

Für Schäden, Diebstahl, Einbrüche übernimmt der Veranstalter bzw. die Fa. Vögel keine Haftung!

MAXJOSEPH

So, 13.07.202517:00 Uhr

Villa Falkenhorst, Flugelin 3, Thüringen

Konzert

teirische Harmonika, Geige, Gitarre und Tuba – Die vier virtuosen Musiker von MAXJOSEPH weben ein dynamisch und kammermusikalisch höchst feines Geflecht, und zwar in einer derartigen Eleganz und  Leichtigkeit, die man im Zusammenhang mit Volksmusik so nicht erwartet hätte.
In den Improvisationen schimmert der Jazz, im makellosen Zusammenspiel die klassische Schulung und in mannigfaltigen Anklängen der weite Horizont von vier Weltbürgern durch, die gleichzeitig ganz natürlich in ihrer  Heimat verwurzelt sind.
Das Ensemble setzt sich in einer Art und Weise mit Volksmusik auseinander, die Klischees aufbricht und neue, außergewöhnliche Ideen entstehen lässt. Musik, selbst komponiert, leichtfüßig und charmant, die nicht nur  in Bayern, sondern weit darüber hinaus so definitiv noch gefehlt hat.

 


Maxjoseph sind: Georg Unterholzner - Gitarre I Andreas Winkler - Steirische Harmonika I Nathanael Turban - Geige I Florian Mayrhofer - Tuba

 

Weitere Informationen und Tickets unter www.falkenhorst.at.

Festkonzert der Militärmusik Vorarlberg

Fr, 18.07.202519:00 Uhr

Villa Falkenhorst, Flugelin 3, Thüringen

Konzert

Das traditionelle Festkonzert der Blumenegg-Gemeinden mit der Militärmusik Vorarlberg ist alljährlich ein musikalischer Höhepunkt im Konzertprogramm des Blumenegger Sommer und Treffpunkt vieler Blasmusikfreunde im Vorarlberger Oberland. Freuen Sie sich auf einen festlichen Abend im wunderschönen Park der Villa Falkenhorst voller beeindruckender Blasmusik, mitreißender Märsche und gefühlvoller Melodien - präsentiert von einem der beliebtesten Klangkörper des Landes.

 

Unter der Leitung von Major Wolfram Öller erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm, das Tradition und Moderne verbindet und die besondere musikalische Klasse der Militärmusik Vorarlberg eindrucksvoll - auch bei verschiedenen Veranstaltungen im In- und Ausland - unter Beweis stellt. Den österreichischen Militärmusiken ist es gelungen, Österreichs Musiktradition lebendig zu erhalten und sich gleichzeitig auch allen zeitgemäßen Tendenzen zu öffnen, was auch bei bei diesem Konzert erlebbar wird. Lassen Sie sich von der Klangfülle dieses Orchesters begeistern und genießen Sie einen unvergesslichen Konzertabend.

 

Ersatztermin bei Schlechtwetter: Donnerstag, 24. Juli 2025, 19.00 Uhr

 

Weitere Informationen und Tickets unter www.falkenhorst.at.

"Von Thüringen in die Welt" - Michael Heim and Friends

So, 03.08.202517:00 Uhr

Villa Falkenhorst, Flugelin 3, Thüringen

Konzert

Wer in den 1970er Jahren in der Metzgerei Heim in der Herrengasse 49 eingekauft hat, kann sich vielleicht noch daran erinnern, dass manchmal zwischen Landjägern und Extrawurst Lieder von Peter Alexander und Udo Jürgens erschallten. Nicht aus dem Lautsprecher, sondern vom Hausflur rüber, „der so eine geniale Akustik hatte, dass ich nicht anders konnte, als da zu singen“, erinnert sich Michael Heim an die Anfänge seine Karriere als Opernsänger. 

 

Vom Gründer und Direktor der Musikhauptschule Thüringen, Harald Hronek, schließlich entdeckt und gefördert, keimte in Michael Heim früh die Hoffnung, von der kleinen Walgaugemeinde Thüringen aus eine Karriere als Tenor zu starten. 

 

Heute singt er auf den berühmtesten Bühnen der Welt und in diesem Sommer auch zum ersten Mal bei den Bregenzer Festspielen. 

 

Zum 25-Jahr-Jubiläum unserer Villa kommt Michael Heim mit seiner Frau Peggy Steiner, seinem Bruder Stefan Heim und seinen Freunden Riccardo Di Francesco und Ronald Herold zu uns und erzählt mit spannenden Anekdoten vom abenteuerlichen Weg von Thüringen in die internationale Opernwelt und dass er das alles eigentlich nur seinem Vater Ernst zu verdanken hat, der ihm seine wunderschöne Tenorstimme vererbt hat. 

 

Es musizieren: Michael Heim - Tenor I Peggy Steiner - Sopran I Stefan Heim - Bariton I Riccardo Di Francesco - Bassbariton I Ronald Herold - Klavier

 

Auf dem Programm stehen die berühmtesten Arien, Duette und Ensembles aus dem breiten Opern- und Operetten-Repertoire Michael Heims.

 

Bei schlechter Witterung findet das Konzert im Douglass-Saal der Villa Falkenhorst statt.

 

Weitere Informationen und Tickets unter www.falkenhorst.at.

Schneeberger & Bakanic Quartett

So, 10.08.202517:00 Uhr

Villa Falkenhorst, Flugelin 3, Thüringen

Konzert

Diknu Schneeberger zählt weltweit zu den profiliertesten Gitarristen in der Tradition des Gypsy-Swing. Mit seinem 2007 erschienenen Debütalbum "Rubina" wurde der damals erst 17-jährige Wiener rasch zum Shooting-Star der Szene und erhielt Einladungen auf große Bühnen und Festivals, wo er international für Furore sorgte.


 

Durch einen glücklichen Zufall kreuzten sich seine musikalischen Wege mit jenen des österreichischen Akkordeon-Virtuosen Christian Bakanic. Dieser profiliierte sich zunächst ebenfalls in internationalen Jazz-Projekte und klassischen Kammermusikensembles und findet nun zum ersten Mal seit 20 Jahren wieder zur steirischen Harmonika und damit zu seinen volksmusikalischen Wurzeln zurück.


 

Die Basis für die kreativen Höhenflüge der beiden Virtuosen bildet die gleichermaßen eingespielte wie einfühlsame Rhythmusgruppe mit Julian Wohlmuth an der Rhythmusgitarre und Martin Heinzle am Kontrabass. Vom Publikum, gleichermaßen wie von Kennern der Musikbranche bereits mit Spannung erwartet, erscheint das Album „Avanti, Avanti“ im September 2023 als musikalisches Herbst-Feuerwerk.


 

Mit ihrem erfrischenden „Alpin Swing“ verzaubert das Quartett in Sekundenschnelle. Bei den Kompositionen der Wiener Musiker steht das Wechselspiel aus eingängiger Melodie und Virtuosität im Vordergrund. Eine gelungene Mischung aus Gypsy-Swing, Balkan-Jazz und neuer Volksmusik lassen das Publikum turbulent wie auch sanft durch den Abend fliegen und schon nach den ersten Takten wird klar: Dieses Quartett versteht es wie kaum ein anderes, gleichzeitig Herz und Ohr zu verzaubern.

 

Solo Gitarre - Diknu Schneeberger I Akkordeon - Christian Bakanic I Rhythmus Gitarre - Julian Wohlmuth I Kontrabass - Martin Heinzle

 

Bei schlechter Witterung findet das Konzert im Douglass-Saal der Villa Falkenhorst statt.

 

Weitere Informationen und Tickets unter www.falkenhorst.at.

Alpmesse in der Alpe Valzifenz 2025

Fr, 15.08.202512:00 Uhr

Alpe Valzifenz

Sonstiges

Weitere Infos folgen!

Hot Jazz Orchestra

So, 24.08.202511:00 Uhr

Villa Falkenhorst, Flugelin 3, Thüringen

Konzert

Erleben Sie Songraritäten der besten Hot-Orchester der 1920er und 1930er Jahre im authentischem Sound und gespielt von hervorragenden Jazz-Solisten.


In der großen Zeit des Jazz beherrschten schwere Jungs und leichte Mädchen die Szene, im Untergrund verschob Al Capone den verbotenen Alkohol, auf der Leinwand flimmerten die Meisterwerke von Laurel & Hardy, Josephine Baker tanzte im Bananenrock Charleston, ein Mann verließ das Haus nicht ohne Kopfbedeckung und die Damenwelt ließ sich einen Bubikopf schneiden.


Jazz-Archäologe Uwe Ladwig gründete dieses außergewöhnliche Orchester während des ersten Lockdowns in der Corona-Pandemie. Neben wunderbaren Gesangs-nummern kommen frühe Ellington-Kompositionen aus dem Harlemer Cotton-Club, Hits des Ballsaal-Giganten Jean Goldkette oder Songs aus Laurel & Hardy-Filmen in Original-Arrangements als Gehör-Schmeichler und Fuß-Taktgeber auf die Bühne. Den elf Gentlemen eilt ein exzellenter Ruf voraus und sie werden ihre betörend nostalgische Musik in stilvoller Garderobe präsentieren.


Freuen Sie sich auf rassige Rhythmen und elegante Musik der Goldenen Zwanziger, den Schmelz in Enrico Orlandis Stimme und Uwe Ladwigs amüsante Moderation durch die Geschichte der frühen Jazzorchester. Lassen Sie sich mit dem Hot Jazz Orchestra bezaubern von den Roaring Twenties und der herrlichen Musik dieser Epoche.

 

Mit Philipp Rellstab, Lukas Gallati (tp), Wolfgang Hepting (tb), Daniel Sernatinger, Carlo Schöb, Benjamin Engel (sax, cl), Jörg Walesch (vio), Martin Giebel (p), Daniel Beurer (g, bj), Patrick Manzecchi (dr), Uwe Ladwig (bsx) und Enrico Orlandi (voc).

 

Bei schlechter Witterung findet das Konzert im Sunnasaal in Thüringerberg statt.

 

Weitere Informationen und Tickets unter www.falkenhorst.at.

"Wien, Wien, nur Du allein" - Wortlose Freude

So, 07.09.202517:00 Uhr

Villa Falkenhorst, Flugelin 3, Thüringen

Konzert

Wien ist zur Habsburgerzeit nicht nur die Hauptstadt des Kaiserreiches, es ist auch jene Stadt, die einer ganzen musikalischen Epoche den Namen verliehen hat. Die sogenannte „Wiener Klassik“ fand natürlich nicht nur in Wien statt, die Stadt an der Donau war aber ohne Zweifel eines ihrer Epizentren.


Mit Mozart, Beethoven und Haydn stehen – einem Triumvirat gleich – die berühmtesten Komponisten dieser Epoche auf dem Programm. Aber auch Werke von weniger bekannten Damen und Herren werden zu hören sein.

 

Ensemble MaisonBleue
Lukas Hamberger, Violine in alter Mensur I Lukas Raaflaub, Violoncello in alter Mensur I Eva-Maria Hamberger, Tafelklavier

 

Kooperationsveranstaltung mit dem forum:alte musik Vorarlberg.

 

Weitere Informationen und Tickets unter www.falkenhorst.at.

Nacho Man – Ein Mann für alle Fälle

Fr, 19.09.202520:00 Uhr

Weitere Termine:

Sa, 20.09.202520:00 Uhr

Kellertheater Lampenfieber, Hauptstraße 9, Bludesch

Theater und Unterhaltung

Männer haben es nicht leicht: Plötzlich soll „Mann“ alles sein – kinderfreundlicher Veganer, karriereorientierter Selfmademan, sportlich bis in die nicht vorhandenen Schamhaarspitzen, Work-Life-Balancer, sensibler Partner und hemmungsloser Liebhaber. Kein Wunder, dass man daran scheitert.

Das stellt auch Gabriel Castañeda in seinem neuen Comedyprogramm fest. Mit den Anforderungen an sein Geschlecht ist der bekennende Couch-Potato völlig überfordert – und sucht Auswege aus dem täglichen Wahnsinn.

Dabei verrät er, wie man in zehn Tagen 15 Kilo zunimmt, beweist, dass ein Latin Lover kein Latein können muss, und garniert seine skurrilen Ansichten mit Songs, die nur ein Mann schreiben kann, der alles gesehen hat – solange es in der Nähe seiner Couch war.

 

Es ist Zeit, die Hosen runterzulassen, die Grenzen des Mannseins zu erforschen und keinen Gag auszulassen.

Es ist Zeit für: Nacho Man!

 

Infos und Ticketreservierung unter: www.lampenfieber-bludesch.at

Highland Games am 27.09.2025

Sa, 27.09.202500:00 Uhr

Infos folgen.

Salonvortrag: Zwischen NS-Propaganda und Popkultur: Die Rolle der Blasmusik in Österreich

Mi, 05.11.202509:30 Uhr

Villa Falkenhorst, Flugelin 3, Thüringen

Information

Der Vortrag beleuchtet die Rolle der Blasmusik während der NS-Zeit als Werkzeug nationalsozialistischer Propaganda und Kulturpolitik. Dabei wird gezeigt, wie Blasmusik zur Vermittlung ideologischer Inhalte und Konstruktion einer homogenen nationalen Identität genutzt wurde. Durch Integration in paramilitärische Organisationen, Anpassung des Repertoires und Teilnahme an Massenveranstaltungen trug sie maßgeblich zur Mobilisierung der Gesellschaft bei. Beispiele aus dem Gau Tirol-Vorarlberg verdeutlichen, wie lokale Traditionen für politische Zwecke instrumentalisiert wurden.

 

Ein abschließender Ausblick zeigt, wie heutige junge Blasmusiker*innen sich seit den 1990er-Jahren neu definieren. Bands wie Mnozil BrassDie Innsbrucker BöhmischeViera Blech oder LaBrassBanda kombinieren traditionelle Elemente mit Stilen wie Jazz, Ska und Pop, während Festivals wie das Woodstock der Blasmusik vor allem jüngere Generationen begeistern. So verbindet der Vortrag historische Analysen mit aktuellen Perspektiven und zeigt die Blasmusik als oszillierendes Phänomen zwischen Tradition und Innovation.

 

Referent: Bernhard Achhorner ist Leiter des Forschungsmanagements an der Stella Vorarlberg – Privathochschule für Musik, Austrian Representative der International Association for the Study of Popular Music (IASPM) sowie Doktorand an der Leuphana Universität Lüneburg.

 

Weitere Informationen und Tickets unter www.falkenhorst.at.

Salonvortrag: Die schönen Frauen und der Tod

Mi, 03.12.202509:30 Uhr

Villa Falkenhorst, Flugelin 3, Thüringen

Information

Wenn die jungen schönen Frauen und der Tod einander begegnen, dann ist das eine kulturelle Extremsituation. Leben und Tod treffen dann in sehr radikaler Weise aufeinander. Denn die junge fruchtbare Frau ist ein starkes Bild für das Leben – ein Gegenentwurf zum Bildnis des Todes. Das klassische Vorbild dieses in Europa erst im frühen 16. Jahrhunderts auftretenden Sujets findet sich aber bereits in der Antike: das Zusammentreffen, besser gesagt der Raub der Persephone, eine Tochter der Demeter, durch den Herrn des Totenreiches, Hades. Den Mythos verfasste der griechische Dichter Hesiod bereits um 700 v. Chr.

 

In diesem Referat soll ein Bogen, ausgehend von „Der Raub der Persephone“ bis hin zu Joseph Beuys (1959) und Nina Schönian-Söllig (2022) „Der Tod und das Mädchen“, gespannt werden. Eindringlich sind die Darstellungen von Hans Baldung Grien, Niklaus Manuel oder Hans Sebald Beham, verstörend und pornografisch die von Félicien Rops oder auch von Horst Jansen. Ein Kaleidoskop des Schreckens, aber auch der Erotik. Sexualität und Tod sind Phänomene, die einander komplementär, aber auch erstaunlich entgegengesetzt sind. Nichts für zart besaitete Gemüter.

 

Referent: Mag. Thomas Schiretz (Kunstgeschichte und Theaterwissenschaft), ehemaliger Präsident der österreichischen Totentanzvereinigung und Spezialist für mittelalterliche und neuzeitliche Totentanzaufführungen. „Schiretz ist ein Spezialist im Auffinden von dramatischen Totentänzen …“ In: „Zeitlos tanzt der Tod“ von Dr. Rainer Stöckli.

 

Weitere Informationen und Tickets unter www.falkenhorst.at.

Neujahrskonzert 2026

So, 04.01.202617:00 Uhr

Villa Falkenhorst, Flugelin 3, Thüringen

Konzert

Prosit Neujahr!


Um die prachtvollsten Jahre der Donaumonarchie mit einem Begriff zusammenzufassen, findet man keinen geeigneteren Namen als Johann Strauß Sohn. Das pulsierende Leben der Monarchie verschmolz mit seinen Klängen zu einem betörenden Stil, der musikalisch weltweit - von Russland bis Amerika - Begeisterung hervorruft. Mit spielerischer Leichtigkeit überwindet Strauß die Kluft zwischen Unterhaltung und hohem musikalischen Anspruch.

 

Das Girardi Ensemble Graz steht unter der künstlerischen Leitung eines Stehgheigers, ganz nach der Tradition von Johann Strauß.. Volle Konzentration und Enthusiasmus werden gepaart mit höchstem musikalischen Niveau. Ein musikalisches Feuerwerk der schönsten Kompositionen des Walzerkönigs Johann Strauß und seiner Zeitgenossen wird vom Girardi Ensemble entzündet. Stunden voll Wiener Charme mit Walzern, Polkas und Liedern, in welchen das Publikum in längst vergessene Tage des Biedermeier entführt wird. Ein schwungvoller und charmanter Start ins neue Jahr 2026.

 

Weitere Informationen und Tickets unter www.falkenhorst.at.

Blumenegger Neujahrsempfang 2026

Fr, 09.01.202619:30 Uhr

Bludesch

Weitere Infos folgen!

Diese Website verwendet zur Besucher-Analyse Cookies.
Weitere Informationen zum Datenschutz

einverstanden