Veranstaltungen
in der Region Blumenegg

Heilkräuterwanderung

Fri, 09.06.202316:00 Uhr

Bludesch Kirchenlinde

Information

mit Charly Worsch

 

Treffpunkt: Bludesch Kirchenlinde, Dauer: 2,5 Stunden

 

Anmeldung erbeten unter: walgau-wunder@imwalgau.at

Weitere Infos finden Sie unter: www.walgau-wunder.at

14. Oldtimer – Traktorentreffen in Thüringen

Sat, 10.06.202312:00 Uhr

Weitere Termine:

Sun, 11.06.202309:00 Uhr

Thüringen St. Anna-Kirche

Feste, Feiern, Markt

Info zum Download

Das Hauptaugenmerk des Clubs der alten Landmaschinen der Region Blumenegg gilt der Pflege und dem Erhalt von historischen, landwirtschaftlichen Gerätschaften. Das weitere Ziel ist,  jungen Leuten diese „alte“ Technik wieder näher zu bringen, die ansonsten langsam in Vergessenheit geraten würde. Und diese Arbeit wollen sie auch wieder in einem entsprechenden Rahmen, bei dem alljährlichen Traktorentreffen hinter der St.Anna-Kirche in Thüringen präsentieren.

 

Obmann Philipp Hammerer: „Dieses Traktortreffen ist nicht nur im Ländle, sondern auch über die Grenzen hinaus weit bekannt und für dieses Wochenende haben wir wieder ein unterhaltsames Programm für Groß und Klein auf die Füße gestellt, dazu hoffen wir auf viele Oldtimer-Freunde aus den benachbarten Ländern mit ihren Fahrzeugen.“  Das erste Treffen ist am Samstag 10.Juni von 12.00 – 20.00Uhr und dann am Sonntag 11.Juni von 9.00 – 18.00 Uhr in Thüringen bei der St. Anna-Kirche. An beiden Tagen ist eines der  Highlights das Traktor-Pulling, ein Zugkraftwettbewerb mit Traktoren. Es geht darum, den stärksten Traktor und geschicktesten Fahrer herauszufinden. Auf einer 100 m langen und 10 m breiten Wettkampfpiste wird ein so genannter Bremswagen von den Teilnehmern möglichst weit gezogen. Ziel eines jeden Fahrers ist es, den Bremswagen mit seiner Maschine, ohne zu stoppen, über die gesamte Bahn zu ziehen. Dazu kommt laufend die Vorstellung alter Landmaschinen und natürlich gibt es auch ein großes Kinderprogramm, u.a. mit dem beliebten „Zügle“, Bastler können aus vorgefertigten Einzelteilen ein Wasserbomben - Katapult bauen, Holzspielzeuge zusammenstellen und dazu das Kinderschminken,  für die kulinarische Unterhaltung wird natürlich auch gesorgt. Am Sonntag, 11.Juni ist Beginn um 0900 Uhr, mit demselben Programm vom Vortag, das Ende der Veranstaltung läutet dann um 1500 Uhr eine Oldtimer-Rundfahrt durch Thüringen ein.

 

Information: Das Fest findet nur bei guter Witterung statt, Informationen unter der Homepage des Vereins: Club Alter Landmaschinen Blumenegg

Familienfrühstück Familie Plus

Sun, 18.06.202308:00 Uhr

Vorplatz Kindergarten am Sunnabühel - Gais

Familie

Verbringen Sie einen gemütlichen Vormittag bei einem leckeren Frühstück beim  Vorplatz-Kindergarten Gais. Erfahren sie  „Neues“ aus der Gemeinde und lernen Sie uns und andere Bewohnerinnen und Bewohner aus Bludesch kennen.

 

Wann: Sonntag  18.06.2023 von 8-11 Uhr

Wo :   Vorplatz Kindergarten am Sunnabühel - Gais

(bei schlechter Witterung im Kursraum Gais)

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Das Team von familieplus

Florianifest

Sat, 24.06.202318:00 Uhr

Freizeitplatz Oberfeld, Bludesch

Feste, Feiern, Markt

Das Florianifest 2023 findet am Samstag, den 24.06.2023 beim Freizeitplatz Bludesch statt. Wir freuen uns schon jetzt auf einen schönen Abend mit Spaß, Musik und Geselligkeit.

Nähere Details folgen - bitte Termin vormerken!

 

Fischersachen Flohmarkt - in Beschling - veranstaltet vom Fischereiverein Blumenegg

Sun, 25.06.202310:00 Uhr bis

Sun, 25.06.202314:00 Uhr

Nachbauersee Beschling

Fischersachen Flohmarkt - veranstaltet vom Fischereiverein Blumenegg

Sun, 25.06.202310:00 Uhr bis

Sun, 25.06.202314:00 Uhr

Nachbauersee West in Beschling

Fischersachen Flohmarkt - veranstaltet vom Fischereiverein Blumenegg mit Bewirtung

Sun, 25.06.202310:00 Uhr bis

Sun, 25.06.202314:00 Uhr

Nachbauersee West in Beschling

Vernissage Blumenegger Skulpturenpark

Thu, 29.06.202319:00 Uhr

Villa Falkenhorst, Flugelin 3, Thüringen

Kunst und Kultur

Hubert Lampert DAS LETZTE MAL

Der Vorarlberger Künstler Hubert Lampert zeigt im Rahmen des "Blumenegger Skulpturenpark" vier Werkreihen:

"vestigia petere" oder eine Geschichte vom Weggehen - eine 1000-teilige modulare Auslegearbeit als landart Projekt im Park.
"Der Reigen" eine Installation mit 24 Jesus Figuren im Pavillon.
"temporis spatium linea" sowie "Die Welt von A bis Z" eine Auswahl von Objekten, Bildern und Skulpturen aus den letzten vier Jahrzehnten im Pöllnitz-Keller.


Der Künstler
1953 in Götzis geboren

1968 Werkzeugmacherlehre – danach Wanderjahre und autodidaktische Studien, Reisen nach Andalusien, Marokko und Griechenland, arbeitete bei den Ford-Werken (Köln, 1973), von 1977– 87 als Prototypenbauer in einer technisch – mechanischen Entwicklungsabteilung, während dieser Zeit entstanden Mobiles, Installationen und Klangmaschinen.

1988 Berufsausstieg, seither freischaffender Künstler; die Arbeiten werden Konkret. Der Würfel, die Fibonacci-Reihe und Codierungen werden in den Atelierarbeiten thematisiert; im öffentlichen Raum werden ortsspeziefische Objekte und konzeptionelle Interventionen realisiert.

1984 Internationaler Klangmaschinen-Wettbewerb, Preisträger, Dornbirn

1997 Fördergabe für Kunst und Wissenschaft des Landes Vorarlberg

1999 HYPO-Kunstpreis, Ankauf, Bregenz

2003 Arbeitsstipendium, Land Vorarlberg I Bundesländeratelier Paliano/Rom

2008 Wettbewerb HOLZ, 3. Preis, Kunstforum Montafon I Auslandsstipendium BMUKK, Atelier Krumlov (CZ)

2010 2. Internat. André-Evard-Preis, Ausst. Kunsthalle Messmer, Katalog, Riegel (D)

2012 LICHT – Wettbewerbsausstellung, Katalog, Kunstforum Montafon, Schruns 
Dornbirner Sparkassenpreis „Urbaner Raum – Dörfliche Idylle“, Preisträger

Mitglied der „Berufsvereinigung bildender Künstler Vorarlbergs“ I Diverse Ankäufe durch öffentliche Sammlungen, Stiftungen und Museen

 

 

Blumenegger Skulpturenpark

Besondere Schwerpunkte im Bereich der Bildhauerei werden auf Falkenhorst seit 2009 mit dem regelmäßig stattfindenden „Blumenegger Skulpturenpark“ gesetzt, bei dem Park und Pöllnitz-Keller von namhaften Künstlerinnen und Künstler bespielt wurden wie beispielsweise Josef Lang, Tone Fink, Herbert Albrecht, Uta Belina Wäger, Mario Dalpra oder Josef Pillhofer u.v.m.
Die Sommerausstellungen sind über die Jahre zu einem gesellschaftlichen Treffpunkt und künstlerischen Fixpunkt auf Falkenhorst geworden: gekonnt fotografiert, dokumentiert von Edgar Leissing und mit viel Feingefühl in einem kleinen Katalog präsentiert. Allen Ausstellungen gemein war, dass immer wieder „Besonderes“ gezeigt wurde. Der Park erschien in jedem Jahr in neuer Einzigartigkeit. 
 

Öffnungszeiten

Die Ausstellung im Park ist vom 29. Juni 2023 bis 27. August 2023 täglich bis 19:00 Uhr geöffnet. Die Werke im Pöllnitzkeller sind während der Sommer-Veranstaltungen sowie jeden Sonntag von 15:00 bis 17:00 Uhr und nach Vereinbarung zu sehen. Führungen und Künstlergespräche sind auf Anfrage gerne möglich.

 

 

Tickets unter: www.laendleticket.com oder www.falkenhorst.at

Eintritt frei

Fischerfest am Rasellassee in Gais

Sat, 01.07.202311:00 Uhr

Rasellassee in Gais

Familie

Info zum Download

Kommt und feiert mit uns am Rasellassee am Radweg in Gais.

Bewirtet von 11.00 bis 18.00 Uhr

Veranstaltung findet nur bei guter Witterung statt.

Ausweichtermin: 19. August 2023

Parkmöglichkeit im Vögelareal.

Für Schäden, Diebstahl, Einbrüche übernimmt der Veranstalter bzw. die Firma Vögel keine Haftung!

DARWIN

Sun, 02.07.202317:00 Uhr

Villa Falkenhorst, Flugelin 3, Thüringen

Theater und Unterhaltung

Mit Charles Darwin, dem Vater der Evolutionstheorie, hat die Mundartband nichts zu tun, DARWIN heißt auf gut Lustenauerisch einfach „der Wein“. Live auf der Bühne sieht man DARWIN – berufsbedingt – nur sehr selten, umso mehr freuen sich die Musiker auf ihren Auftritt im Park der Villa Falkenhorst, um mit Lustenauer Popmusik das Publikum zu erfreuen. Es spielen: Kurt Fischer (Gesang, Keyboards) | Christian Hilbe (Gitarre) | Wolfgang Hämmerle (Bass) | Pit Martinelli (Schlagzeug) | Lena Fischer (Cello)

 

Tickets unter: www.laendleticket.com oder www.falkenhorst.at

AK € 20

 

Bei Schlechtwetter findet die VA im Saal der Villa Falkenhorst statt.

Sprachencafe

Mon, 03.07.202320:00 Uhr

Weitere Termine:

Seminarraum Fossa – Gemeindezentrum, Raiffeisenstraße 56, Ludesch

Information

Thomas Maurer - Zeitgenosse aus Leidenschaft

Fri, 07.07.202319:00 Uhr

Villa Falkenhorst, Flugelin 3, Thüringen

Theater und Unterhaltung

Man kann auf der Autobahn fahren und dabei die Klimaanlage auf Weißweintemperatur stellen. Man kann schweißüberströmt auf dem Hometrainer sitzen und dabei nirgendwo hinkommen.

Oder für die Freiheit demonstrieren, sich eine infektiöse Lungenerkrankung einzufangen.

Oder kühl distanziert der Zeitung entnehmen, welcher unseligen Weltgegend gerade „Hilfe vor Ort“ in Aussicht gestellt wird und wer gerade wieder „Klimahysterie“ gesagt hat.

Oder einfach sitzen und schauen: An der Zeitgenossenschaft führt kein Weg vorbei.

Und Sachen, an denen man eh nicht vorbeikommt, sollte man mit Leidenschaft erledigen. Dann ist es weniger fad.

 

Tickets unter: www.laendleticket.com oder www.falkenhorst.at

Eintritt: AK € 30

Bei Schlechtwetter findet die VA im Kronensaal Bludesch statt!

Lätz Fätz

Sat, 08.07.202320:00 Uhr

Ludesch Dorfplatz

Theater und Unterhaltung

Endlich ist es wieder soweit und wir dürfen wieder gemeinsam feiern!

Dazu laden wir euch am Samstag, den 08. Juli 2023, unter dem Vordach beim Gemeindezentrum in Ludesch, ein.

Am Sonntag, 9. Juli 2023, ab 11:00 findet ein Frühschoppen statt.

 

Im Vorfeld schon ein Dankeschön an die Anrainer des Gemeindezentrums, für das Verständnis der zusätzlichen Lärmbelästigung an diesen 2 Tagen.

 

 

Auf zahlreiche Gäste freut sich die

Harmoniemusik Ludesch

 

Lätz Fätz

Sun, 09.07.202311:00 Uhr

Ludesch Dorfplatz

Theater und Unterhaltung

Endlich ist es wieder soweit und wir dürfen wieder gemeinsam feiern!

Dazu laden wir euch am Samstag, den 08. Juli 2023, unter dem Vordach beim Gemeindezentrum in Ludesch, ein.

Am Sonntag, 9. Juli 2023, ab 11:00 findet ein Frühschoppen statt.

Im Vorfeld schon ein Dankeschön an die Anrainer des Gemeindezentrums, für das Verständnis der zusätzlichen Lärmbelästigung an diesen 2 Tagen.

Auf zahlreiche Gäste freut sich die

Harmoniemusik Ludesch

Locktett Quartett

Sun, 09.07.202317:00 Uhr

Villa Falkenhorst, Flugelin 3, Thüringen

Konzert

Das musikalische Quartett "Locktett" ist in einem dieser Lockdowns entstanden! Um in dieser stummen Zeit musikalisch nicht völlig einzurosten, trafen sich die 4 Berufsmusiker öfters zu spontanen Sessions. Dabei wurde die Absicht, in dieser Besetzung auch konzertant aufzutreten, immer spürbarer. Als dann im November 2020 Diego Maradona verstorben ist, war auch plötzlich klar, wohin die musikalische Reise gehen soll.
Das Locktett widmet sein 1. Konzertprogramm  genau diesem Ausnahmekönner. Mit einem Mix aus Jazz, Tango , Balkan und - Gipsymusik wird in eigenen Arrangements auf das (fußballerische) Leben Maradonas eingegangen.

…sehr früh als fußballerisches Wunderkind erkannt, startete seine Karriere natürlich in Argentinien. Maradona debütierte schon als 15 Jähriger in der Primera Division. Dazu passt natürlich Tangomusik, bevor der Welthit  „Spain“ von Chick Corea an seine Zeit beim FC Barcelona erinnert. Nach einer weiteren Rekordablösesumme landet Maradona dann für 7 Jahre in Italien, beim SSC Neapel. Pino Daniele, Antonio Vivaldi und das Partisanenlied „Bella Ciao“ sind in diesem ZSH dem „Bello“ gewidmet. Anschließend geht Maradona  ja wieder hinüber in sein Tangoland, somit endet das Programm mit dem passenden Titel „Adios Nonino“ eines gewissen Astor Piazzolla.

Besetzung:
Aris Kapagiannidis - Violine
Levent Ivov - Klarinette
Bernd Konzett - Kontrabass
Drazen Gvozdenovic - Akkordeon

 

Eintrittspreis: EUR 18,- VVK / EUR 20 ,- Regulär

Reservierungen unter www.ländleticket.at und www.falkenhorst.at 

Militärmusik Vorarlberg

Fri, 14.07.202319:00 Uhr

Villa Falkenhorst, Flugelin 3, Thüringen

Konzert

Das Festkonzert der Blumenegg-Gemeinden mit der Militärmusik Vorarlberg ist ein musikalischer Höhepunkt im Konzertprogramm des Blumenegger Sommer und Treffpunkt vieler Blasmusikfreunde im Vorarlberger Oberland.

 

Die Militärmusik Vorarlberg, unter der Leitung von Major Wolfram Öller, ist ein gern gesehener Klangkörper und tritt bei zahlreichen, sehr unterschiedlichen Veranstaltungen im In- und Ausland erfolgreich in Erscheinung. Den österreichischen Militärmusiken ist es gelungen, Österreichs Musiktradition lebendig zu erhalten und sich gleichzeitig auch allen zeitgemäßen Tendenzen zu öffnen. Auch in diesem Jahr dürfen wir die Militärmusik wieder in voller Spielstärke/Besetzung begrüßen.

 

Alternativtermin bei Schlechtwetter: 21. Juli 2023, 19.00 Uhr

 

Eintritt frei 

Reservierungen unter www.ländleticket.at und www.falkenhorst.at 

Berggottesdienst am Lünersee mit dem Tetrapol Posaunenquartett

Sun, 16.07.202311:00 Uhr

Lünersee

Sonstiges

Die Villa Falkenhorst lädt gemeinsam mit der Evangelischen Pfarrgemeinde Bludenz zum Berggottesdienst am Lünersee. Gestaltet wird der Gottesdienst, zu dem Menschen aller Konfessionen herzlich willkommen sind, von Pfarrerin Christiane Assel gestaltet und vom Tetrapol Posaunenquartett musikalisch begleitet.

 

Eine große Freude, gemeinsam mit vielen Gästen die historische Verbindung zwischen Falkenhorst und der Evangelischen Kirche in Vorarlberg an einem besonderen Ort mit diesem Gottesdienst feierlich zu begehen.

 

Der Gottesdienst findet ca. 15 Gehminuten von der Bergstation der Lünerseebahn statt. Der Weg ist ausgeschildert.

 

Bei schlechter Witterung findet der Gottesdienst in der Evangelischen Kirche in Bludenz statt.

 

Eintritt frei

Reservierungen unter www.ländleticket.at und www.falkenhorst.at 

Fröhlich, selig, frisch und frei! Ein Sommerabend in den Londoner Gärten...

Thu, 20.07.202319:00 Uhr

Villa Falkenhorst, Flugelin 3, Thüringen

Konzert

Willkommen in den Gärten von Vauxhall: DER Treffpunkt schlechthin im London des 18. Jahrhunderts. 

 

Am Südufer der Themse gelegen, mit Blumenbeeten und grünen Alleen die zum Flanieren einluden, verstreuten Pavillons, feinen Kaffee- und Teehäusern und mehreren Freiluftbühnen wurden hier bekannte Opernarien und Kantaten zum Besten gegeben. Klatsch und Tratsch waren an der Tagesordnung und wenn man Glück hatte, konnte man Ballonfahrern beim Aufstieg beobachten, oder bei besonderen Anlässen ein fulminantes Feuerwerk bestaunen. Für jeden der Kunst, Literatur, Tanz, Theater und Musik liebte, war hier etwas dabei, musikalische Unterhaltung wurde auf höchstem Niveau geboten und Georg Friedrich Händel war so populär, dass ihm zu Ehren sogar eine Statue in Lebensgröße aufgestellt wurde.

 

Apollo’s Cabinet sind ein Londoner Barockensemble mit Wurzeln in Vorarlberg und spielen auf historischen Instrumenten.

 

Apollo’s Cabinet

Teresa Wrann – Blockflöte, Moderation
Ella Bodeker – Sopran
Jonatan Bougt – Theorbe, Barockgitarre
Harry Buckoke – Viola da Gamba
Thomas Pickering – Cembalo, Blockflöte, Traversflöte
Daniel Watt – Perkussion

 

Bei schlechter Witterung findet das Konzert im Douglass-Saal der Villa Falkenhorst statt.

 

Eintrittspreis: EUR 18 ,- VVK / EUR 20 ,- Regulär

Reservierungen unter www.ländleticket.at und www.falkenhorst.at 

Kuchenfest Pensionistenverein

Thu, 27.07.202315:00 Uhr

Feste, Feiern, Markt

Burg Festival

Fri, 28.07.202319:00 Uhr

Ruine Blumenegg

Konzert

Das erste Mal in der Geschichte findet in der Ruine Blumenegg ein Festival der Superlative statt. Hierfür konnten wir die Newcomer Band „The Eagle Alley Strippers“ und die erfahrenen Funk-Musiker „Os & The Sexual Chocolates“ gewinnen. 
 

Die Vorband „The Eagle Alley Strippers“ sind eine junge Rockband aus Dornbirn. 2021 waren sie beim Vorarlberger Musikpreis "Sound@V" nominiert und gewannen den Publikumspreis beim Talente Wettbewerb im Conrad Sohm. Durch ihren Spaß an der Musik und ihrer unterhaltsamen Art bringen sie die Leute zum Feiern. Os & The Sexual Chocolates zelebrieren die Funk-Musik und sind die Headliner des diesjährigen Burg Festivals. Die Profimusiker präsentieren funkige Lines und Chords, die frischen Wind in die Welt der Musik bringen. Oskor „Os“ Weber (Frontman und Gitarrist), Andreas Tschofen (keys), Antonio Della Rossa (bass), Raphael Keuschnigg (drums), Christian Sonderegger (trumpet) und Gerd Veleba (sax).

 

Das Konzert findet in Kooperation mit dem Verein "Burgfreunde Blumenegg" in der Ruine Blumenegg in Thüringerberg statt. Die Veranstaltung findet nur bei guter Witterung statt.

 

Eintrittspreis: EUR 18 ,- VVK / EUR 20 ,- Regulär

Reservierungen unter www.ländleticket.at und www.falkenhorst.at 

Austrian Brass Consort

Sun, 30.07.202317:00 Uhr

Villa Falkenhorst, Flugelin 3, Thüringen

Konzert

Der Tag eines Königs

Im Programm „Der Tag eines Königs“ dreht sich alles um (nicht immer) alltägliche Ver­pflich­tungen und Vergnügungen eines Monarchen. Vom Sonnenaufgang zu früher Morgenstunde bis zum abendlichen Besuch in der Oper erlebt das Publikum einen ganzen Tag – aber keinen gewöhnlichen, sondern den Tag eines Königs. In acht verschiedenen Abschnitten wird auf mu­sikalische Weise beschrieben, wie ein Thronhalter den Tag verbringt. Um die verschie­de­nen Szenen authentisch zu präsentieren, greift das Ensemble zu vielfältigen Mitteln: So wird beispielsweise ein gregorianischer Choral aus der Ostersequenz singend zum Besten gege­ben, während der Tafel klappert das Geschirr und passend zur Jagd greift man zum Jagd­horn und es erklingt ein Signal aus der Ferne. Dieses Gesamtkonzept wurde von Maximilian Petz und Lorenz Jansky konzipiert und für vier Trompeten, vier Posaunen, eine Tuba und ein Schlagwerk arrangiert.

 

Gespielt werden Werke von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Carl-Maria von Weber, Johannes Brahm, Richard Strauss und Richard Wagner.

 

Das Austrian Brass Consort formierte sich 2017, um geistliche und weltliche Vokalliteratur mit Blechblasinstrumenten neu zu interpretieren. Damit kehren sie zu den Ursprüngen der Instrumentalmusik zurück, als die einzelnen Singstimmen durch Instrumente zuerst verdoppelt und später gänzlich ersetzt wurden. Dass dies mit Blechblasinstrumenten in ihrer heutigen Bauweise musikalisch umgesetzt wird, ist ein Novum. Daher kann man sie auch als Pioniere auf diesem Gebiet bezeichnen.

Die Musiker und die Musikerin stammen vorwiegend aus Österreich und sind aktuell Studierende an Musikuniversitäten, Orchesterakademisten oder substituieren regelmäßig in renommierten Orchestern bzw. sind schon in Berufsorchestern engagiert. Erfahrung sammeln konnten sie u. a. bei den Wiener Philharmonikern, den Berliner Philharmonikern, im Orchester der Volksoper Wien, dem Tiroler Symphonieorchester, dem Radio Symphonie Orchester Wien, dem Tonkünstlerorchester, dem Grazer Philharmonischen Orchester, dem Wiener Jeunesse Orchester sowie diversen Jugendorchestern und Ensembles.

 

Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Sunnasaal in Thüringerberg statt.

 

Eintrittspreis: EUR 18 ,- VVK / EUR 20 ,- Regulär

Reservierungen unter www.ländleticket.at und www.falkenhorst.at

SommerWeinTraum auf Falkenhorst

Sun, 06.08.202311:00 Uhr

Villa Falkenhorst, Flugelin 3, Thüringen

Feste, Feiern, Markt

Die Villa Falkenhorst präsentiert Vorarlberger Winzerinnen und Winzer

Am 6. August 2023 wird der Park der Villa Falkenhorst zum Schauplatz einer großen Premiere: es präsentieren Vorarlberger Winzerinnen und Winzer sich und vor allem ihre Weine!

Der Walgau hat eine jahrhundertealte Weinbautradition – bereits im frühen Mittelalter wurde in allen Gemeinden Weinbau angebaut, neben Feldkirch und dem Vorderland war der Walgau das Zentrum des Weinbaus in Vorarlberg. Seine Hochblüte erlebt der Weinbau in Vorarlberg um 1500 n.Ch. – das Klima zu dieser Zeit war wärmer und der Weinbau war ein wichtiger Zweig der Landwirtschaft. Durch Faktoren wie Kälte, aufkommende Industrie, Krankheiten sowie günstige Importware kam er bis ca. 1900 fast vollständig zum Erliegen.

In ganz Vorarlberg gibt jedoch es Winzerinnen und Winzer, die stetig größere Flächen bewirtschaften und unter Beweis gestellt haben, dass hier Wein auf hohem Niveau angebaut und gekeltert wird.

Diese Winzerinnen und Winzer und besonders die wunderbaren Vorarlberger Weine möchten wir vor den Vorhang holen und dem Interessierten Publikum vorstellen. Außerdem erwarten Sie kulinarische Köstlichkeiten sowie feinste Musik der Schlawiener.

Die Schlawiener - das Schrammel Trio

Drei Musiker zaubern Ihnen Walzerseligkleit à la Wiener Kursalon ins Haus. Mal neckisch, mal verträumt erklingt die Wiener Schrammelmusik mit ihrem Charme von Anno dazumal. 
G’lernt is g’lernt: Ob Hochschule oder Konservatorium, sei’s  in Wien, Feldkirch  oder St. Gallen, die drei haben sich gefunden. Es wird Ihnen gefallen.

André Vitek, Violine/Gesang I Bernhard Klas, Klarinette I Florian Heeb, Gitarre
 

 Teilnehmende Winzerinnen und Winzer (vorläufig):

  • Walgau Winzer, Düns
  • Chesa Druschauna Weinbau Gert Markowski, Göfis
  • Weingut Möth, Bregenz
  • Weingut Fulterer, Feldkirch
  • Weingut Nachbaur, Röthis
  • Weinbaukollektiv West, Batschuns
  • Weinbau Tschann, Bludenz
  • Weinbau Burtscher/Grandchamp, Thüringerberg/Düns

Kooperationsveranstaltung mit Vorarlberg Wein.

 

Eintrittspreis: EUR 15 ,- VVK / EUR 15 ,- Regulär

Reservierungen unter www.ländleticket.at und www.falkenhorst.at 

Guapa Loca

Sun, 13.08.202317:00 Uhr

Villa Falkenhorst, Flugelin 3, Thüringen

Konzert

Guapa Loca heißt die ”Hübsche Verrückte” und der Name der Band ist Programm. Die fünf gestandenen Musiker aus Vorarlberg und Liechtenstein verschmelzen mit großer Leidenschaft das Wilde und Brennende der Latin-Rhythmen mit der Raffinesse und dem Melodiösen des Jazz. Jeder Musiker spielt in den unterschiedlichsten Formationen im Bereich Jazz, Klassik, bis hin zu modernen zeitgenössischen Ensembles. Die Erfahrung und das Können jedes einzelnen hat dazu beigetragen, dass Guapa Loca in den letzten Jahren einen unverwechselbaren Sound entwickeln konnte und ein einzigartiges Konzerterlebnis garantiert. Seit über fünfzehn Jahren stehen die Mitglieder gemeinsam auf den unterschiedlichsten Bühnen in Österreich, Liechtenstein, Deutschland und der Schweiz. Guapa Loca spielt ausschliesslich Eigenkompositionen des Trompeters Roché Jenny. Virtuos ausgeschriebene Bläser-Sätze gleiten über metrisch sich ändernde Strukturen und Formen. Ein Rhythmus, der unweigerlich in die Beine geht.

 

Besetzung:
Roché Jenny, Trompete und Komposition
Andreas Broger, Saxofon
Pirmin Schädler, Klavier
Gerold Burtscher, Bass
Thomas Büchel, Percussion
Stefan Halbeisen, Schlagzeug
 

Bei schlechter Witterung findet die Veranstaltung im Douglass-Saal der Villa Falkenhorst statt.

 

Eintrittspreis: EUR 18 ,- VVK / EUR 20 ,- Regulär

Reservierungen unter www.ländleticket.at und www.falkenhorst.at 

Sommerfest im Park: Sapperlottas

Sun, 20.08.202311:00 Uhr

Villa Falkenhorst, Flugelin 3, Thüringen

Konzert

Das traditionelle Abschlussfest des Blumenegger Sommer mit musikalischen und kulinarischen Köstlichkeiten: für das leibliche Wohl sorgen in gewohnter Weise Christian Willi und sein Team vom BluThu.

 

Sapperlottas - eine Klangwolke aus Stimmen, Celli, Zupfinstrumenten und Perkussion. Kommt, wie ihr seid! Mit mutig durstigen Ohren, aber ohne das Haar zu bändigen! Denn es weht ein starker Wind von Osten, der fremde Sprachen mit sich bringt. Auch Lieder, aus eigener Feder, schleichen sich dazwischen ein. 
Darum: Ohren auf und immer den Wolken nach… 

 

Die Veranstaltung findet nur bei guter Witterung statt. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert der Sapperlottas ohne Mittagsbuffet und Fest im Douglass-Saal statt.

 

Eintrittspreis: EUR 18 ,- VVK / EUR 20 ,- Regulär / EUR 18 ,- Mittagessen 

Reservierungen unter www.ländleticket.at und www.falkenhorst.at 

Grillfest Pensionistenverein Ludesch

Thu, 24.08.202315:00 Uhr

Feste, Feiern, Markt

Ässa&Tschässa: muscon

Sat, 02.09.202311:30 Uhr

Dorfplatz, Thüringen

Feste, Feiern, Markt

Seit Jahren gehören die Veranstaltungen von „Ässa& Tschässa“ in Thüringen für Freunde von gepflegter Musik, gutem Essen und feinen Getränken zu den Fixpunkten im Veranstaltungskalender. Jeweils an den ersten drei Samstagen im September wird der Dorfplatz von den vielen freiwilligen Helfern schön hergerichtet.

Das „Fest der Lebensfreude“, das seit Beginn ohne Plastikgeschirr auskommt, soll somit wieder ein voller Erfolg werden. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt dem Krankenpflegeverein Thüringen zugute. Kulinarisch werden Köstlichkeiten aus der Region und heimische Weine präsentiert. Traditionell werden auch Forellenfilets, selbstgemachte Kuchen und Kaffee angeboten.

 

muscon
Der Bludenzer Kulturverein muscon, bekannt durch die Veranstaltungsreihe Fierobad Jazz, fällt immer wieder mit neuen Projekten auf. Mit eigens auf jede Veranstaltung abgestimmten Besetzungen aus diversen Musikern und frischen Programmen werden dem Publikum jedes Mal aufs Neue Eigenkompositionen und eigens arrangierte Covers auf funkig-jazzige Weise präsentiert.

Für ihren Auftritt im Rahmen des Ässa & Tschässa laden die Mitglieder des Vereins den Sänger und Bassisten Bastian Berchtold und den Gitarristen Martin Borg für ein spannendes Konzert ein.

Line Up: Bastian Berchtold (Vocs, Bass), Lukas Morre (Reeds), Martin Borg (Guit), Sebastian Lorenz (Guit), Philipp Mayer (Drums)

 

Die Veranstaltung findet nur bei guter Witterung statt.
Eintritt frei!

 

Open Air Kino: Greatest Showman

Fri, 08.09.202321:00 Uhr

Steinbruch Ludesch

Theater und Unterhaltung

Das Radl-Kino kommt nach Ludesch: Erstmals kann dieses Jahr beim Blumenegger Sommer dieses Kinoerlebnis der nachhaltigen Art erlebt werden. Der Strom für die Filmvorführung wird mit Hilfe von Stromgenerator-rädern erzeugt. Kooperationsveranstaltung mit der Familie plus Gemeinde Ludesch und den Ausschüssen Kultur, Jugend, sowie Umwelt, Energie und e5 Team Ludesch. Für Speis und Trank sorgt das Restaurant Franzoi.

 

Handlung
Als der Familienvater P.T. Barnum seine Arbeit verliert, verwirklicht er eine verrückte Idee: Er gründet einen Zirkus, der nicht nur kuriose Gestalten bietet, sondern auch atemberaubende Tänzer und Akrobaten. Doch Unterhaltung ist nicht sein einziges Ziel. Er sehnt sich auch nach gesellschaftlicher Anerkennung. Deshalb sucht er sich professionelle Hilfe, um sich in der Kunstszene zu etablieren. Die findet er bei dem Theatermacher Phillip Carlyle.
"Greatest Showman" gilt als einer der erfolgreichsten Musicalfilme überhaupt! So spielte die Filmbiografie mit Hollywoodstar Hugh Jackman (52) in der Hauptrolle weltweit 434,6 Millionen Dollar ein – und wurde für mehrere Golden-Globes, Grammy-Awards und sogar einen Oscar nominiert.

 

SPECIAL
Ein besonderes Highlight ist in diesem Jahr das "Dinner&Kino" Paket in Kooperation mit dem Restaurant Franzoi - für 15 Euro gibt es zuerst einen leckeren Burger und anschließend die Kinovorstellung! Reservierung bitte unter villa@falkenhorst.at

 

Eintrittspreis: EUR 6 ,- Regulär / EUR 5 ,- Kinder / EUR 12 ,- Familien 

Reservierungen unter www.ländleticket.at und www.falkenhorst.at

 

Bild: © 2017 Twentieth Century Fox Film Corporation. All rights reserved.

Ässa&Tschässa: Mia Luz & Friends

Sat, 09.09.202311:30 Uhr

Dorfplatz, Thüringen

Feste, Feiern, Markt

Seit Jahren gehören die Veranstaltungen von „Ässa& Tschässa“ in Thüringen für Freunde von gepflegter Musik, gutem Essen und feinen Getränken zu den Fixpunkten im Veranstaltungskalender. Jeweils an den ersten drei Samstagen im September wird der Dorfplatz von den vielen freiwilligen Helfern schön hergerichtet.

 

Das „Fest der Lebensfreude“, das seit Beginn ohne Plastikgeschirr auskommt, soll somit wieder ein voller Erfolg werden. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt dem Krankenpflegeverein Thüringen zugute.

 

Kulinarisch werden Köstlichkeiten aus der Region und heimische Weine präsentiert. Traditionell werden auch Forellenfilets, selbstgemachte Kuchen und Kaffee angeboten.

 

Mia Luz & Friends
Mia Luz & Friends, das sind Mia Luz (Vocals, Gitarre), Matias Collantes (Gitarren und Vocals) und Miguel Berberena (Drums and Percussion), bieten einen famosen Mix musikalischer Kulturen: voller Spielfreude und Improvisationslust bewegen sie sich entlang der farbigen Grenze von Glück und erfrischender Tiefe. Mit Songs aus den Bereichen Jazz, Bossa Nova, Latin, funky Groove und ihrer eigenen Musik, nehmen sie die Zuhörer mit auf eine inspirierende musikalische Entdeckungsreise.

 

Die Veranstaltung findet nur bei guter Witterung statt.

Eintritt frei!

Volksfire 2023

Sat, 09.09.202319:00 Uhr

Ludesch

Feste, Feiern, Markt

Concertissimo

Sat, 09.09.202319:00 Uhr

Villa Falkenhorst, Flugelin 3, Thüringen

Konzert

Die „Feldkircher Streichertage“ bieten alljährlich im Sommer Meisterklassen für Studierende aus aller Welt und umfassen Instrumentalkurse sowie Kammermusikangebote. Bei den Abschlusskonzerten stehen die Musiker der nächsten Generation einzeln aber auch an der Seite der Professoren der Streichertage auf der Bühne. Die Weitergabe von Musik lebt sehr vom Zusammenwirken und vom gemeinsamen Erschaffen einer Interpretation und wird an diesem Sonntagmorgen live zu erleben sein. Alle dargebotenen Beiträge wurden im Rahmen der Feldkircher Streichertage erarbeitet.

 

Dieses Jahr musizieren Studierende aus aller Welt mit internationalem Professorenbesuch von Prof. Lisa Jacobs (Den Haag/Gent), Geneviève Strosser (Basel) und  Prof. Jonathan Aner (Berlin) zusammen mit Prof. Mathias Johansen von der Stella Vorarlberg Privatuniversität.

 

Eintrittspreis: EUR 18 ,- VVK / EUR 20 ,- Regulär

Reservierungen unter www.ländleticket.at und www.falkenhorst.at

Ässa&Tschässa: John Goldner Unlimited

Sat, 16.09.202311:30 Uhr

Dorfplatz, Thüringen

Feste, Feiern, Markt

Seit Jahren gehören die Veranstaltungen von „Ässa& Tschässa“ in Thüringen für Freunde von gepflegter Musik, gutem Essen und feinen Getränken zu den Fixpunkten im Veranstaltungskalender. Jeweils an den ersten drei Samstagen im September wird der Dorfplatz von den vielen freiwilligen Helfern schön hergerichtet.

Das „Fest der Lebensfreude“, das seit Beginn ohne Plastikgeschirr auskommt, soll somit wieder ein voller Erfolg werden. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt dem Krankenpflegeverein Thüringen zugute.

Kulinarisch werden Köstlichkeiten aus der Region und heimische Weine präsentiert. Traditionell werden auch Forellenfilets, selbstgemachte Kuchen und Kaffee angeboten.

 

John Goldner Unlimited
John Goldner Unlimited sind Fixstarter beim traditionellen Ässa & Tschässa in Thüringen.

Zum Abschluss präsentieren sie wie in den vergangenen Vorjahren bekannten Jazz und Swing-Titel, aber auch Standards des traditionellen New Orleans Jazz. Sie begeistern durch unglaubliche Spielfreude und Freude an der Musik.

 

Die Veranstaltung findet nur bei guter Witterung statt.
Eintritt frei!

Salonvortrag: Imperium und Globalisierung: Transkulturelle Austauschprozesse zwischen Asien, Europa und Afrika im Altertum

Wed, 04.10.202309:30 Uhr

Villa Falkenhorst, Flugelin 3, Thüringen

Kunst und Kultur

Mit der Entstehung von Imperien im 1. Jahrtausend v. Chr. im Bereich des heutigen Vorderasiens erhält die Globalisierungsgeschichte völlig neue Impulse, die inzwischen zusehends in das Blickfeld der modernen Forschung treten. Dabei entsteht Schritt für Schritt ein vernetzter und in engen Austausch eingebundener Großraum, der von China bis nach Britannien sowie von den Steppenlandschaften Zentralasiens bis nach Indien und Afrika reicht. Der Vortrag spürt diesen faszinierenden Entwicklungen einer bisher wenig beachteten Geschichte des Altertums nach und macht die historischen Rahmenbedingungen deutlich, die diese Prozesse erst ermöglichten.

Referent: Univ.-Prof. Mag. Dr. Robert Rollinger, Universität Innsbruck

 

Eintrittspreis: EUR 15 ,- Regulär 

Reservierungen unter www.ländleticket.at und www.falkenhorst.at 

Familienkonzert: Die vier Jahreszeiten

Sat, 07.10.202315:00 Uhr

Villa Falkenhorst, Flugelin 3, Thüringen

Konzert

Gitaline liebt die verschiedenen Jahreszeiten mit all den Schönheiten und Möglichkeiten, die sie bieten. Die Klänge der Natur sind es, die sie besonders faszinieren - das Zwitschern der Vögel im Frühling, das Grollen des Donners, auch die fallenden Regentropfen.
Wie klingt es eigentlich, wenn der Wind sein Lied singt? 
Und wie kann Musik die Stimmung eines heißen Sommertages ausdrücken?
Neben Musik aus Antonio Vivaldis „Die 4 Jahreszeiten“ bilden Eigenkompositionen, Lieder und Sprechreime das unterhaltsame, gleichzeitig lehrreiche Programm, das zum Mitmachen einlädt.

 

Für Kinder ab 4 Jahren

 

Gitaline (Angela Mair) – klassische Gitarre, Stimme, musikalische Überraschungen

 

Eintrittspreis: EUR 10 ,- Regulär / EUR 5 ,- Kinder / EUR 12 ,- Familien 

Reservierungen unter www.ländleticket.at und www.falkenhorst.at

 

aja soul >>o "songs of my heart"

Sun, 08.10.202317:00 Uhr

Villa Falkenhorst, Flugelin 3, Thüringen

Konzert

Seit ihrem sechsten Lebensjahr ist das Klavier der treuste musikalische Begleiter der bekannten Sängerin Aja Zischg. Am Klavier komponiert, arrangiert, reharmonisiert und korrepetiert sie. Die Korrepetition ist dabei eine ihrer besonderen Stärken. Aja unterrichtet seit gut 20 Jahren Jazz- und Pop-Gesang. Eine 20 Jahre währende Lehrtätigkeit im Popularmusik-Bereich bedeutet einerseits: Schülerinnen und Schüler tagtäglich „on“ und „off stage“ zu unterstützen. Und andererseits: die eigenen „Skills“ zu verfeinern. Am Instrument genauso wie in der Musik-Vermittlung. Als Sängerin, die sich selbst sehr überzeugend am Klavier begleiten kann, weiß Aja sehr genau, was ein Sänger bzw. eine Sängerin vom musikalischen Begleiter „braucht“, um sich gut aufgehoben zu fühlen. Oder in anderen Worten: Was der stimmlichen Performance dienlich ist und: was eben nicht.

 

Aja bereitet es große Freude, sich selbst zu begleiten. Sie kann auf diese Art und Weise ihren ganz eigenen, sehr intimen Raum eröffnen und die Zuhörerinnen und Zuhörer ganz in ihre Welt entführen. 
Die Titel, die Aja für ihr Solo-Programm ausgewählt hat, sind allesamt „Songs ihres Herzens“. Es sind zum einen Lieder, die Aja schon sehr lange durch ihr Leben geleiten; zum anderen handelt es sich um Vokal-Stücke, die Aja erst vor kurzem in ihr Repertoire aufgenommen hat. Diese sind aber nicht weniger intensiv mit Ajas eigenen Erfahrungen, ihrem Leben und ihren inneren und äußeren Prozessen verbunden. 

 

Neben dem einen oder anderen Jazz Tune wie „You Go Go My Head“ oder „Good Morning Heartache“ performt die bekannte Vorarlberger Vokalistin Eigenkompositionen und Songs von Adele, Lionel Richie, Beyoncé, Lauryn Hill, Jamie Cullum und vielen mehr. 

 

Die sehr puristische, ja reduzierte künstlerische Darbietung von Stimme und Klavier wird ergänzt durch perkussive Elemente und „handgemachte“ Loops. Loops live auf der Bühne zu erstellen heißt: Beat boxing und mehrstimmige Chöre live einsingen. Letzteres liebt die Vorarlberger Künstlerin besonders. 

 

Das Publikum erwartet mit „aja soul»o“ ein Set, das abwechslungsreich und spannend, wenngleich auch gediegen und inniglich ist. 

 

Aja sagt: „Es ist mir ein Anliegen, die Zuhörerinnen und Zuhörer auf eine musikalisch-sinnliche Reise mitzunehmen: Das heißt, meine Stimme in all ihren Facetten erklingen und das Publikum an authentischen Emotionen teilhaben zu lassen. Jenen Emotionen, die durch die Geschichten, die diese einzigartigen Song-Perlen erzählen, transportiert werden. (Peter Bader, Musikjournalist)

 

Eintrittspreis: EUR 22 ,- VVK / EUR 24 ,- Regulär

Reservierungen unter www.ländleticket.at und www.falkenhorst.at

 

Sprachencafe

Mon, 09.10.202320:00 Uhr

Weitere Termine:

Seminarraum Fossa – Gemeindezentrum, Raiffeisenstraße 56, Ludesch

Information

"Liebe, Leid und Lust" Romantischer Lieder-Herbst

Fri, 20.10.202319:00 Uhr

Villa Falkenhorst, Flugelin 3, Thüringen

Konzert

Das Künstlerpaar: Die virtuose Pianistin Mayya Melnichenko und der lyrische Tenor Evgenii Baev präsentieren die bekanntesten Liederzyklen zum Thema ‘Liebe, Leid und Lust‘. „Dichterliebe” von Robert Schumann und die „Lieder eines fahrenden Gesellen“ von Gustav Mahler. Dazu ein instrumentales Intermezzo am Piano: Ausgewählte Impromtus von Franz Schubert aus dem op. 90 und op.142.

 

Mayya Melnichenko hatte schon als junge Pianistin über 60 Konzerte pro Schuljahr. Sie trat mit Sinfonieorchestern in Russland, später in Österreich auf. Studium an dem weltbekannten, besten russischen Konservatorium in Nowosibirsk.

 

Evgenii Baev, Tenor, Gitarrist und Komponist. Film- und CD-Produktionen. Studium in Moskau und in Nowosibirsk. Solokonzerte in Russland, Kasachstan, Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz und in Liechtenstein. Sein Repertoire umfasst sämtliche Epochen, von der Alten Musik bis zu den Meistern des 21. Jahrhunderts. Opernarien, Lieder und Zyklen.
 

Junge Künstler stellen sich vor
Die Förderung junger Künstlerinnen und Künstler lag und liegt dem Verein Villa Falkenhorst besonders am Herzen: über das Format „Junge Künstler stellen sich vor“, das ausgewählten Studierenden eine erste große Bühne bietet, als Austragungsort des Abschlusskonzertes „Side by Side“ der Feldkircher Streichertage oder durch die Einladung von aufstrebenden Ensembles. Jungen Ideen und Persönlichkeiten eine Bühne zu geben ist eine lohnenswerte Investition in die Zukunft von Falkenhorst.

 

Eintrittspreis: EUR 22 ,- VVK / EUR 24 ,- Regulär

Reservierungen unter www.ländleticket.at und www.falkenhorst.at

Sprachencafe

Mon, 06.11.202320:00 Uhr

Weitere Termine:

Seminarraum Fossa – Gemeindezentrum, Raiffeisenstraße 56, Ludesch

Information

Salonvortrag: Dokumentieren, bevor es zu spät ist. Eine Bestandsaufnahme der Natur Vorarlberg

Wed, 08.11.202309:30 Uhr

Villa Falkenhorst, Flugelin 3, Thüringen

Kunst und Kultur

Unsere Welt ist im Wandel. In den letzten Jahrzehnten hat der Mensch diesen Wandel beschleunigt – so stark, dass manche Tier- und Pflanzenarten ihm nicht mehr standhalten können. Auf der anderen Seite wissen wir nicht einmal ansatzweise, welche und wie viele Arten in Vorarlberg leben. Die Dokumentation der biologischen Vielfalt ist dringlicher denn je. Stand früher das kuriose Objekt im Vordergrund, so sind Naturmuseen heute DIE Dokumentationszentren der Artenvielfalt. Reine Beobachtungsdaten haben längst das reale Objekt abgelöst – auch in der inatura. Aber die Fachleute können nicht immer überall sein. Zufallsbeobachtungen aus der Bevölkerung erschließen ein Wissen, das ohne Mithilfe von Naturliebhabern verborgen bleiben müsste.

 

Referent: Dr. J. Georg Friebe, Sammlungskurator an der inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn

 

Eintrittspreis: EUR 15 ,- Regulär 

Reservierungen unter www.ländleticket.at und www.falkenhorst.at 

Martinifest Pensionistenverein

Thu, 09.11.202315:00 Uhr

Veranstaltungssaal Valüna – Gemeindezentrum, Raiffeisenstraße 56, Ludesch

Feste, Feiern, Markt

Schweizer Klaviertrio

Sun, 12.11.202317:00 Uhr

Villa Falkenhorst, Flugelin 3, Thüringen

Konzert

Das Schweizer Klaviertrio hat sich seit seiner Gründung 1998 einen bemerkenswerten Ruf als Ensemble von aussergewöhnlicher Homogenität und grosser Ausdruckskraft erworben. So wurde es vom US-Magazin Fanfare als „one of the very top piano trio ensembles on today’s stage“ bezeichnet.

 

Das Trio gewann mehrere 1. Preise bei Internationalen Wettbewerben und hat Konzerte in weit über 40 Ländern auf allen Kontinenten gegeben in Konzertsälen wie z.B. Tonhalle Zürich, Victoria Hall Genève, Grosser Saal des Moskauer Konservatoriums, Wigmore Hall London, Concertgebouw Amsterdam, KKL Luzern. Das Ensemble führte Tripelkonzerte mit Orchestern in aller Welt auf: Russisches Nationalorchester, Queensland Orchestra Brisbane, Scottish Chamber Orchestra, Zürcher Kammerorchester u.a. mit Dirigenten wie Thomas Zehetmair, Mario Venzago, Johannes Fritzsch, Loukas Karytinos, Pascal Rophé...

 

Radio-, Fernseh- und viele preisgekrönte CD-Aufnahmen beim Label audite von den Klassikern des Repertoires bis hin zu zeitgenössischen Werken, darunter Einspielungen sämtlicher Klaviertrios von Mendelssohn, Tschaikowsky, Robert und Clara Schumann sowie eine 6-teilige Beethoven-Gesamtedition. Das Ensemble setzt sich auch mit Nachdruck für die zeitgenössische Schweizer Musik ein.

 

Programm

Ludwig van Beethoven (1770 – 1827) Klaviertrio D-Dur op. 70 Nr. 1 “Geistertrio”

Paul Juon (1872 – 1940) Trio Miniaturen op. 18/24

Antonin Dvorak (1841 – 1904)  Trio e-Moll op. 90 “Dumky”

 

 

Eintrittspreis: EUR 25 ,- VVK / EUR 27 ,- Regulär

Reservierungen unter www.ländleticket.at und www.falkenhorst.at

Zu Gast im Salon: Von der Geselligkeit

Sat, 25.11.202319:00 Uhr

Villa Falkenhorst, Flugelin 3, Thüringen

Kunst und Kultur

Wenn wir heute an das Biedermeier denken, fallen uns vermutlich zuerst stilvoll möblierte Räume und elegant gekleidete Menschen ein. Was das Biedermeier ebenfalls zu bieten hatte, waren lauschig-gehaltvolle Abende im Salon, bei denen Musik, Literatur, bildende Künste und Kulinarik sich aufs Angenehmste ergänzten.
Wir wollen einen solchen Salon-Abend mit Ihnen gemeinsam nachempfinden. Neben Gedichten und Liedern u.a. von Ernest Krähmer und W.A. Mozart, die auf einem originalen Tafelklavier aus dem Jahr 1810 begleitet werden, erklingen auch Werke für Csakan, eine romantische Stockflöte. Seien Sie unsere Gäste auf Falkenhorst, einer Villa, die wie geschaffen ist für diese Art geselligen Vergnügens. 

 

Mitwirkende
Anna Willerding, Sopran
Barbara Nägele, Csakan
Eva-Maria Hamberger, Tafelklavier

 

Kooperationsveranstaltung mit dem forum alte musik : sankt gerold.

Bildnachweis: M.v.Schwind - Ein Schubert-Abend bei Josef von Spaun

 

 

Eintrittspreis: EUR 22 ,- VVK / EUR 24 ,- Regulär

Reservierungen unter www.ländleticket.at und www.falkenhorst.at

Five Gold Rings – A Barbershop Christmas

Sun, 03.12.202317:00 Uhr

Villa Falkenhorst, Flugelin 3, Thüringen

Konzert

Das a cappella Quartett „Five Gold Rings“ ist zurück mit einem neuen Programm zur schönsten Zeit des Jahres. Die vier jungen Sänger nehmen Sie mit auf eine winterliche Reise durch die beliebtesten amerikanischen Christmas-Klassiker in musikalisch spannenden Barbershop-Arrangements – kombiniert mit besinnlichen Weihnachtsliedern der europäischen Tradition.

 

Five Gold Rings erarbeitete sich in kürzester Zeit den Ruf, hochwertigen a cappella Gesang im Barbershop-Stil mit sympathisch-charmanter Bühnenpräsenz zu verbinden und begeistert damit seit über zwei Jahren von Jung bis Alt.

 

In „A Barbershop Christmas“ präsentieren sie erstmalig ihre liebsten weihnachtlichen Songs und neben den geschmeidigen Klängen der „close harmonies“ darf natürlich auch der Humor nicht zu kurz kommen.

 


Besetzung: David Lins (Tenor), Ralf Gisinger (Lead), Jakob Peböck (Bariton), Lukas Müller (Bass)

 

 

Eintrittspreis: EUR 22 ,- VVK / EUR 24 ,- Regulär

Reservierungen unter www.ländleticket.at und www.falkenhorst.at

Sprachencafe

Mon, 04.12.202320:00 Uhr

Weitere Termine:

Seminarraum Fossa – Gemeindezentrum, Raiffeisenstraße 56, Ludesch

Information

Salonvortrag: Mittelalterliche Kunst in Vorarlberg - Welche Spuren die Romanik und Gotik im Land hinterlassen haben

Wed, 06.12.202309:30 Uhr

Villa Falkenhorst, Flugelin 3, Thüringen

Kunst und Kultur

Der Vortrag beleuchtet die Kunstgeschichte Vorarlbergs vornehmlich aus der Zeit vom 13. bis zum 16. Jahrhundert. Die Romanik und die Gotik sind die bestimmenden Stilrichtungen. Ab der Spätromanik und vor allem aus der Gotik haben sich interessante Werke erhalten. Markant sind der sakrale Hintergrund und der Umstand, dass Vorarlberg vielmehr nehmender als gebender Teil der Kunstgeschichte war. Viele der erhaltenen Werke sind namentlich nicht zuzuordnen. Hinter der Kunstgeschichte stehen viele Geschichten, vor allem auch im Umgang mit der mittelalterlichen Kunst seit der einsetzenden Kommerzialisierung und Musealisierung, die seit dem 19. Jahrhundert zu beobachten ist. All das wird Gegenstand des Vortrags sein.

 

Referent: MMag. Dr. Andreas Rudigier, Direktor des Vorarlberg Museums

 

Eintrittspreis: EUR 15 ,- Regulär 

Reservierungen unter www.ländleticket.at und www.falkenhorst.at 

Nikolausfeier Pensionistenverein Ludesch

Wed, 06.12.202315:00 Uhr

Veranstaltungssaal Valüna – Gemeindezentrum, Raiffeisenstraße 56, Ludesch

Musik als Begegnung: Stella Brass und F. J. Köb

Sat, 09.12.202317:00 Uhr

Villa Falkenhorst, Flugelin 3, Thüringen

Konzert

Schon zur Tradition geworden ist die vorweihnachtliche Veranstaltung „Musik als Begegnung“ von Stella Brass und Dr. Franz Josef Köb in der Villa Falkenhorst. Die Musiker möchten eine vorweihnachtliche Stimmung in die Herzen der Besucher zaubern. Franz Josef Köb wird besinnliche Texte lesen und das Konzert moderieren. Im Anschluss an das Konzert sind die Besucher im Park zur Begegnung und zu wärmenden Getränken eingeladen.

 

Eintrittspreis: EUR 22 ,- VVK / EUR 24 ,- Regulär

Reservierungen unter www.ländleticket.at und www.falkenhorst.at

Weihnachtskonzert

Sun, 17.12.202317:00 Uhr

Villa Falkenhorst, Flugelin 3, Thüringen

Konzert

Das traditionelle Weihnachtskonzert der Villa Falkenhorst am Sonntag vor Weihnachten. Bereits zum 22. Mal ist bei diesem Anlass das Ensemble konz.art bei uns zu Gast und präsentiert Ihnen ein wunderbares Programm.

Details zum Programm und zur Besetzung folgen.

 

Eintrittspreis: EUR 27 ,- VVK / EUR 29 ,- Regulär

Reservierungen unter www.ländleticket.at und www.falkenhorst.at

Neujahrskonzert 2024

Sun, 07.01.202417:00 Uhr

Villa Falkenhorst, Flugelin 3, Thüringen

Konzert

Prosit Neujahr!
Um die prachtvollsten Jahre der Donaumonarchie mit einem Begriff zusammenzufassen, findet man keinen geeigneteren Namen als Johann Strauß Sohn. Das pulsierende Leben der Monarchie verschmolz mit seinen Klängen zu einem betörenden Stil, der musikalisch weltweit - von Russland bis Amerika - Begeisterung hervorruft. Mit spielerischer Leichtigkeit überwindet Strauß die Kluft zwischen Unterhaltung und hohem musikalischen Anspruch.

 

Das Girardi Ensemble Graz steht unter der künstlerischen Leitung des Stehgheigers, ganz nach der Tradition von Johann Strauß, Harald Martin Winkler. Volle Konzentration und Enthusiasmus werden gepaart mit höchstem musikalischen Niveau. Ein musikalisches Feuerwerk der schönsten Kompositionen des Walzerkönigs Johann Strauß und seiner Zeitgenossen wird vom Girardi Ensemble entzündet. Stunden voll Wiener Charme mit Walzern, Polkas und Liedern, in welchen das Publikum in längst vergessene Tage des Biedermeier entführt wird. Ein schwungvoller und charmanter Start ins neue Jahr 2024.

 

Eintrittspreis: EUR 27 ,- VVK / EUR 29 ,- Regulär

Reservierungen unter www.ländleticket.at und www.falkenhorst.at

Diese Website verwendet zur Besucher-Analyse Cookies.
Weitere Informationen zum Datenschutz

einverstanden